Um uns herum

Der Burgenlandkreis

Der Burgenlandkreis ist insgesamt eine geschichtsträchtige Gegend, die gerade im Mittelalter durchsetzt war von Fürstentümern, die miteinander in Konkurrenz standen und ihre militärische Dominanz durch den Bau von Burgen durchzusetzen suchten. Sie werden hier also stets genug Ausflugsziele haben, sofern Sie nicht gleich mehrere Jahre lang hier bleiben. Doch wer weiß, ich war schließlich auch einmal Wahlberliner … 😉

Siedlungen in dieser Region sind bereits seit der Bronzezeit bekannt, aus der auch die Himmelsscheibe von Nebra stammt, die in einem Museum in der Nähe ausgestellt ist. Mit gut viertausend Jahren ist sie die älteste konkrete Himmelsdarstellung, die uns bekannt ist.

Die Stadt Naumburg begeistert durch ihren altertümlichen und gut erhaltenen alten Kern. Hier können Sie, unter anderem, den Naumburger Dom aus dem 13. Jahrhundert sowie die Wenzelskirche aus dem 15. Jahrhundert besichtigen.

Ein weiteres beliebtes Ausflugsziel ist die Landesschule Pforta – ein ehemaliges Kloster in gotischem Stil, das seit dem 16. Jahrhundert als Internatsschule dient und unter anderem den berühmten Philosophen Friedrich Nietzsche zu seinen Alumni zählt.

Zahlreiche Restaurants haben sich mittlerweile in dieser schönen Landschaft angesiedelt, die zuweilen auch mit einem Augenzwinkern als Thüringer Toskana bezeichnet wird. 

Das bekannte „Gotische Haus“ in Burgheßler ist ein denkmalgeschütztes „Festes Haus“, das vermutlich im 15. Jahrhundert erbaut wurde. Heutzutage finden dort Konzerte mittelalterlicher Musik statt.

Rechts ist eine weitere Ansicht der Altstadt Naumburgs zu sehen.

Das Weinbaugebiet Saale-Unstrut zählt über siebzig Weingüter mit mehr als fünfzig Rebsorten – Sie werden also reichlich damit zu tun haben, sich durch unsere önologische Vielfalt hindurchzuprobieren!

Hier lädt auch die eine oder andere Eiche zum Verweilen ein!

Das Löwendenkmal bei Bad Kösen wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und ist den gefallenen Corpsstudenten Bad Kösens gewidmet.

Die Überreste der Rudelsburg, die früher den Schutz der darunter verlaufenden Verkehrswege gewährleistete, bilden eines der markantesten Denkmäler der Saale-Unstrut-Landschaft.